Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer
personenbezogenen Daten* in unserer
Rolle als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher sehr ernst. Wir behandeln
Ihre personenbezogenen Daten vertraulich, entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Internetseiten können nur
angezeigt werden, wenn zuvor Daten des Besuchers, zumindest die IP-Adresse,
übertragen werden. Daher möchten wir Sie mit dieser Datenschutzerklärung
umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des
Besuchs dieser Website informieren. Dazu sind wir zudem gesetzlich
verpflichtet.
*Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche und
sachliche Verhältnisse einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen
Person.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Verarbeitungen personenbezogener Daten im
Zusammenhang mit Ihrer Nutzung dieses Telemediendienstes lauten:
Volker Schmidt
AMZ Rolf Ziegler GmbH &
Co. KG
Am Illinger Eck 11
75428 Illingen
Telefon: 07042 / 8215 - 0
E-Mail: info@AMZ-Illingen.de
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich – soweit es
nicht noch spezifische Rechtsvorschriften gibt Art. 6 DS-GVO.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im
Zusammenhang mit der Bereitstellung dieser Internetseite erfolgen zu folgenden Zwecken und finden auf der Grundlage
folgender Rechtsgrundlage statt:
Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer
Website
Bei der bloß
informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns nicht anderweitig
Informationen übermitteln, verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten, die
Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten,
verarbeiten wir die folgenden Daten, sogenannte Server-Log-Dateien, die für uns
technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die
Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit.
f DS-GVO):
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit
der Serveranfrage
-
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
-
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
-
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
-
jeweils übertragene Datenmenge
-
Website, von der die Anforderung kommt
-
Browsertyp und Browserversion
-
verwendestes Betriebssystem und dessen Oberfläche
-
Referrer URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktanfragen
Wenn Sie uns per
Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem
Kontaktformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks
Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns
gespeichert.
Eine Weitergabe an Dritte darüber hinaus zu kommerziellen oder
nichtkommerziellen Zwecken findet nicht statt, bzw. nur, wenn Sie dies wünschen
und uns Ihre Einwilligung dazu erteilen.
Die Verarbeitung der in das
Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage
Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie
können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose
Mitteilung per E-Mail oder per Post an uns (siehe Impressum). Die
Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt
vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im
Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die
Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage)
oder Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Zwingende gesetzliche
Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Empfänger oder Kategorien
von Empfängern
Eine Weitergabe an Dritte darüber hinaus zu kommerziellen oder
nichtkommerziellen Zwecken findet nicht statt.
Übermittlung an
ein Drittland
Eine Übermittlung der personenbezogenen
Daten an Staaten außerhalb der EU bzw. EWR ist nicht vorgesehen.
Datenminimierung und Speicherbegrenzung
Grundsätzlich
löschen wir die personenbezogenen Daten, wenn, der Zweck für den sie
verarbeitet wurden entfallen ist, z.B. bei Nichtzustandekommen eines Vertrages,
bei Beendigung eines Vertrages, wenn die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
(Allgemeines Gleichstellungsgesetz, Abgabenordnung, Handelsbuch, etc.) erfüllt
sind. Ist eine Löschung nicht möglich, z.B. bei Daten, die in einem
elektronischen Archivsystem gespeichert sind, werden diese für eine weitere
Verarbeitung gesperrt.
Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, löschen wir gem. Artikel 17
Absatz 3 lit e DS-GVO nicht.
Die Betroffenenrechte
Sie haben gegenüber uns
folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
-
Recht auf Auskunft
-
Recht auf Unterrichtung
-
Recht auf Berichtigung oder
Löschung
-
Recht auf Einschränkung der
Verarbeitung
-
Recht auf Datenübertragbarkeit
-
Recht auf Widerruf: Sie
können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail oder per Post an
uns (siehe Impressum). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung
bleibt vom Widerruf unberührt.
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Automatisierte
Entscheidungsfindungen finden nicht statt.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Selbstverständlich haben Sie auch das Recht
auf Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind,
dass die Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtlich nicht zulässig ist.
Diese Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde kann formlos erfolgen.
Die zuständige
Aufsichtsbehörde für Baden-Württemberg ist wie folgt:
Der Landesbeauftragte für
den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Königstraße 10a
70 173 Stuttgart
Tel.: 0711 / 615 54 10
Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Rechtspflichten des Verantwortlichen
bestehen gemäß Art. 32 Abs. 1 DS-GVO sowie
§ 13
Abs. 7 TMG
Diese Seite nutzt aus
Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie
beispielsweise bei Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine
SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass
die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem
Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die
SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir weisen darauf hin, dass
die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem
Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Änderung der Datenschutzerklärung
Aufgrund der stetigen
Entwicklung neuer Internet-Technologien und Änderungen geltender
Datenschutzbestimmungen wird unsere Datenschutzerklärung im erforderlichen
Umfang aktualisiert. Es gilt immer diejenige Datenschutzerklärung, die zum
Zeitpunkt des jeweiligen Besuches auf unserer Internetseite abrufbar ist.
Cookies
Die Internetseiten
verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner
keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine
Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser
speichert.
Die meisten der von uns
verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”.
Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben
auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen
es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so
einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies
nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder
generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen
des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die
Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Eine Zusammenführung dieser
Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten
erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch
fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die
Server-Log-Files erfasst werden.
Der
Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur
Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und
Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten
behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten
Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.